Kostenlose Konzepte - wann ist Schluss?
Hallo, Ihr da draußen, ich habe folgende Anfrage.
Ich arbeite ab und an für einen Kinderbuchverlag und übersetze zum einen bereits bestehende Kinderbücher, oder ich entwickle ganz neue Projekte. Der Verlag zahlt lediglich eine einmalige mickrige Pauschale, Tandiemen bekomme ich keine.
Nun hat hat sich aber folgendes ereignet und meine Geduld ist nahezu am Ende:
Der Verleger kam auf mich zu und bat mich um die Konzepte drei neuer Buchprojekte, die ich komplett neu entwickeln sollte (also auch das Thema usw). Die Konzepte habe ich termingerecht abgeliefert und es gab sogar noch zwei nachträgliche Wünsche des Verlegers, die ich in eine der Konzeptionen integrieren sollte und was ich auch getan habe. Die überarbeiteten Versionen schickte ich ihm wieder - keine Antwort. Auf meine Nachfrage hieß es: "Ich gehe jetzt in den Urlaub - in drei Wochen bin ich wieder da!" Die drei Wochen waren längst vorbei, dann hakte ich nochmal nach, per Mail. Hier die Antwort:
Liebe Frau X,
wir haben gerade nochmals kurz über das Thema Ostern beraten und beschlossen, dass auf Grund der immer schwächeren Nachfrage nach speziellen Osterbüchern und einem Bestand an vorhandenen Ostertiteln es keinen rechten Sinn macht, mit einem neuen Titel zu kommen. Zunächst ist das Thema vertagt auf Ostern 2007, da wir dann eine neue Serie haben müssen. Sie sollten mich Sommer '06 bitte nochmals diesbezüglich ansprechen.
Äh, ich war da ziemlich baff - denn wieso will man dann von mir sofort und jetzt eine Konzeption für ein neues Produkt haben, wenn man im Grunde eh weiß, dass man aktuell nichts machen will???? Und vor allem: Ich habe in die drei Buchkonzepte (das, um welches es oben geht, ist nur eins der drei geplanten Projekte) Zeit und Brain gesteckt - und gehe jetzt leer aus...
Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden, der im ähnlichen Bereich wie ich werkelt? Wie geht Ihr mit Konzeptanfragen um? Wie würdet Ihr an meiner Stelle reagieren? Und wie kann man künftig mit solch einem Gebaren umgehen, ohne sofort rauszufliegen, weil man als "Revoluzzer" abgestempelt wird? Denn: Die Qualität scheint ja nicht mehr gefragt zu sein - irgendwie ist man in unserer Branche verdammt schnell ersetzbar geworden...
|