Am 28. Mai: Christa Meves zur Krise der Gesellschaft
Am 28. Mai: Christa Meves zur Krise der Gesellschaft
Kindes-Missbrauch, Amokläufe an Schulen, Geburtenschwund, Depressionen, Gender-Politik und andere Krisensymptome unserer Gesellschaft stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung mit der Bestseller-Autorin Christa Meves am 28. Mai in München. Wie der Veranstalter, die Agentur „Ragg´s Domspatz“, mitteilt, wird die Jugend-Psychotherapeutin „neue Lösungen aus christlichem Geist“ aufzeigen und die christlichen Familien zur „mutigen Selbsthilfe“ aufrufen.
Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Festsaal des Sudetendeutschen Hauses, Hochstraße 8, mit dem Vortrag von Christa Meves unter dem Titel „Es ist noch nicht zu spät!“ Zum anschließenden Podiumsgespräch können bis zum 25. Mai Fragen bei der Domspatz-Agentur eingereicht werden. Am Podiumsgespräch nimmt auch der Kandidat der Christlichen Partei Österreichs (CPÖ) für die österreichische Bundespräsidentenwahl, Rudolf Gehring, teil. Er hatte sich in seinem Wahlkampf für die Bundespräsidentenwahl am 28. April öffentlich auf die Erkenntnisse von Christa Meves berufen und mit 5,4 Prozent der Stimmen einen Achtungserfolg errungen. Weitere Mitwirkende ist die Autorin des Buches „Geschäft Abtreibung“ und Beirätin der Domspatz-Agentur, Alexandra Maria Linder M. A. Bereits ab 18.30 Uhr stehen alle Autoren zum Gespräch und zum Signieren ihrer Bücher zur Verfügung.
Die Veranstaltung im Sudetendeutschen Haus ist gleichzeitig die offizielle Vorstellung des neuen Buches von Christa Meves mit dem Titel „Es ist noch nicht zu spät! Neue Wege in eine lebenswerte Welt“, das im Gerhard-Hess-Verlag erscheint. In diesem Gesprächsbuch mit dem Journalisten Michael Ragg legt die Autorin den Angaben zufolge ihre Konzepte für eine glückliche Kindheit, für nachhaltige Familienpolitik, für eine kindgerechte Schulreform und für andere drängende Aufgaben unserer Gesellschaft vor. Das Sudetendeutsche Haus liegt zentral in München am Gasteig und ist mit allen S-Bahnlinien erreichbar, Haltestelle: Rosenheimer Platz. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Ehepaare zahlen fünfzehn Euro, Jugendliche bis siebzehn Jahre sind frei. Wer sich seinen Platz durch eine Reservierung sichern möchte, kann das tun bei: Ragg`s Domspatz, Hohenbrunner Weg 2, 82024 Taufkirchen, Telefon 0 89 / 44 45 45 05, buero@raggs-domspatz.de.
Christa Meves gehört mit etwa sechs Millionen verkauften Büchern zu den meistgelesenen christlichen Autoren im deutschen Sprachraum. Als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin hat sie mit ihren Büchern und Vorträgen zwei Generationen christlicher Familien geprägt. Die langjährige Mitherausgeberin des Rheinischen Merkurs und Synodalin der EKD konvertierte 1987 zum katholischen Glauben. Zu ihren zahlreichen Ehrungen gehörten der Deutsche Schulbuchpreis 2001, das Große Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens, im Jahr 2005 verliehen auf Initiative von Altbundeskanzler Helmut Kohl, im selben Jahr der Päpstliche Gregorius-Orden in der Klasse „Komtur mit Stern“ und 2007 der Preis der Stiftung „Ja zum Leben“.
Alexandra Linder hat sich seit Jahren als Autorin und Fernsehmoderatorin einen Namen gemacht. Sie ist erste stellvertretende Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für alle (ALfA). Michael Ragg ist vor allem als langjähriger Radio- und Fernsehmoderator und als Organisator der Kongresse „Treffpunkt Weltkirche“ in Augsburg bekannt geworden. Seit Ende 2009 leitet er die Agentur „Ragg`s Domspatz“. Sie fördert christliche Kultur durch Veranstaltungen, Publikationen und PR-Beratung.
Die Mitwirkenden stehen vor und nach der Veranstaltung für Interviews zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns Ihre Gesprächswünsche mit, damit wir Ihre Arbeit bestmöglich unterstützen können.
Druckfahnen des Buches, ein Rezensionsexemplar und das Buch-Cover schicken wir Ihnen zur Rezension oder für einen Buchhinweis in Ihrer Publikation gerne zu. __________________________________________________ ________