Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Hallo, ich heiße Serdar und bin 26 Jahre alt. Naja ich habe Fachabitur und habe bislang BWL studiert muß aber dazu sagen das es ganz und garnichts für mich ist. Mein Traum war schon immer in die Journalistische Branche einzusteigen konnte aber durch mein Fachabitur nichts verwandtes studieren. Naja ich habe mich entschlossen auf jeden Fall das Studium abzubrechen um meinen Weg in die Journaistenbranchezu machen. Es gibt verschiedene Akademien in Deutschland, in denen man Fernkurse oder Fernlehrgänge im Fachbereich Journalismus machen kann. Sie dauern in der Regel 12-14 Monate, kosten etwa 1200-1400 Euro und werden mit einem Zertifikat oder einem Zeugniss abgeschlossen.
Nur ist meine Frage ob diese Bescheinigungen denn auch die Möglichkeit auf ein Volontäriat oder den Einstieg in das Berufsleben erleichtern?
Hat einer von euch schon erfahrungen in dieser Richtung oder mit diesen Fernschulen?
ich oute mich jetzt mal als fernstudien-student von ILS (hamburg). ich habe keine ahnung, ob und wenn ja, wie "verpönt" fernstudierende bei den "echten" journalisten sind, aber als selbstständige (werbeagentur) hausfrau und mutter habe ich keine andere möglichkeit als meine journalistischen fähigkeiten auf diese art und weise auszubauen.
ich studiere in diesem lehrgang schon seit mai 2003 und hoffe bald fertig zu werden. um ehrlich zu sein, habe ich mir unter diesem fernstudium einen "besseren VHS-kurs" vorgestellt, musste mich aber eines besseren belehren lassen. das studium an einer fernakademie ist wahrlich kein zuckerschlecken. wie alles "freiwillige" beruht es auf jeder menge eigeninitiative und durchhaltevermögen. das ist hier wohl die größte hürde.
ich selber "benötige" diese ausbildung um in meiner eigenen firma das produktportfolio erweitern zu können, also in sachen textkonzeption und editorial design einfach besser zu werden. von mitstudierenden bei ils weiß ich aber, dass sehr viele schon während des studiums in redaktionen arbeiten oder ein volontariat belegen ...
wenn du also keine zeit, keine lust oder kein geld hast, rein mit einem volontariat anzufangen, sehe ich eine fernakademie als gelungenen kompromis an.
Die Freie Journalistenschule (www.freie-journalistenschule.de), die einen Fernkurs Journalismus / Journalist anbietet, fordert von ihren Bewerbern einen ersten berufsbezogenen Abschluss (Studium/Ausbildung).
Mehr über die Freie Journalistenschule findet Ihr auch hier:
Entschuldige Mathias, falls dir meine Frage zu direkt ist: Verpflichtet die Freie Journalistenschule ihre Studenten/Absolventen dazu, Werbung zu machen? Oder arbeitest du in irgendeiner Weise für deren PR-Abteilung?
Denn dass du die Schule im eigentlichen Thread bewirbst, ist ja das Eine. Aber dass du einen Thread von 2004 dafür herauskramst, halte ich für übertrieben.
mein Beitrag wirkt auf den ersten Blick zugegeben unpassend. Unter Google taucht dieser Eintrag aber leider immer wieder unter aktuelleren Suchergebnissen auf. Und da ich das Angebot von ILS nicht als Maßstab für ein journalistisches Fernstudium sehe, mußte ich den Verweis nach langer Überwindung einfach ergänzen.