Der diesjährige Kongress widmet sich den vier Themenschwerpunkten:
1. Journalismus als Bildungsinstanz – Bildung als Berichterstattungsfeld?
2. Berufsfelder: Fachjournalismus, Fachöffentlichkeitsarbeit und Freiberuflichkeit.
3. Fachsparten: Medizinjournalismus, Wirtschaftsjournalismus und Technikjournalismus.
4. Normen: Medienethik, Presserechtsschutz und Medienordnung.
Zu den knapp 50 renommierten Referenten zählen u. a.:
Dr. Horst Avenarius (Deutscher Rat für Public Relations)
Stefan Biskamp (Stellvertretender Chefredakteur der Wirtschaftswoche)
Bodo Hombach (Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe)
Christoph Keese (Chefredakteur der Welt am Sonntag)
Dr. Thomas Leif (Vorsitzender des Netzwerks Recherche)
Prof. Dr. Matthias Prinz (Anwaltssozietät Prinz - Neidhardt - Engelschall)
Rudolf Schulze (Chefredakteur der vdi Nachrichten)
und viele andere mehr.
Auf der begleitenden Fachmesse präsentieren sich Anbieter von berufsbezogenen Dienstleistungen und Produkten sowie Aus- und Weiterbildungsprogrammen. Die Kongressteilnehmer haben hier die Möglichkeit, Kontakte zu Fachverlagen, Redaktionen und Personalabteilungen zu knüpfen.
Eine Kurzübersicht des Fachkongresses findet sich hinter dem folgenden Link:
http://rt.abcde.biz/dfjs/Downloads/DFJK_2006_Kurzuebersicht.pdf
Die Kongress-Seite findet sich hier:
http://www.fachjournalistenkongress.de