Journalistenportale initiieren wegen Irak-Krise gemeinsame Rechercheplattform
[21.01.2003 - 14:00 Uhr] Bonn (ots) - Journalisten sollen im Kriegsfall ungehinderten Zugang zu Informationen erhalten Angesichts des drohenden Krieges im Irak haben die Journalistenportale Journalismus.com und Jourweb.com eine Kooperation "zu ungehinderter Information für Journalisten" gestartet. Damit Journalisten der schnelle und ungehinderte Zugang zu Informationen möglich ist, bieten die Portale ab sofort online eine Rechercheplattform mit über 200 Links zum Irak-Konflikt an.
Der Krieg zwischen den USA und dem Irak ist längst in vollem Gange. Schauplätze sind die Fernsehschirme und Zeitungsspalten, die Radiokanäle und das Internet. Gekämpft wird in diesen virtuellen Schlachten nicht mit Bomben und Raketen sondern mit Informationen und Desinformationen, mit Bildern, Zahlen und Gefühlen.
Um so wichtiger ist für Journalisten der schnelle und ungehinderte Zugang zu qualifizierten Informationen. Angesichts des drohenden Krieges im Irak kooperieren die Journalistenportale journalismus.com und jourweb.com und bieten gemeinsam eine umfassende und ständig aktualisierte Link-Sammlung von deutscher, amerikanischer, irakischer und anderer Seite an.
Das fortlaufend aktualisierte Angebot umfasst insgesamt über 200 Links, die zu Hintergrundinformationen, Landeskunde, Meinungen, Artikeln, amtlichen Quellen etc. führen. Neben Richard Cheneys "Veteranen"-Rede, einer "Länderkunde Irak"sowie einem Artikel zu "Bush’s Golf War Syndrome" gibt es zum Beispiel auch aktuelle Themen wie "Bagdad ist offline" und arabische Nachrichten. Die Rechercheplattform ist aufrufbar unter:
http://www.journalismus.com/irak/
Sollte der Irak-Konflikt eskalieren, werden ständig aktuelle Informationen und Recherche-Quellen bereitgestellt. Unter dem Stichwort "Cyber-War" wollen die Anbieter beispielsweise Aktivitäten der Militärs und Geheimdienste im Internet dokumentieren - wenn diese etwa im Zuge eines militärischen Konflikts Webseiten der Gegenseite "abschalten". "Sollten die USA irakische Nachrichtenangebote 'offline gehen lassen', werden wir dies dokumentieren", sagen die beiden Initiatoren der Kooperation, Jürgen Wolff und Peter Diesler.
Gleichzeitig mit der Kooperation startet auch ein eigenes Fachforum zum Irak-Konflikt. Journalisten können in diesem Diskussionsforum Recherchetipps austauschen und mit Berufskollegen über medienpolitische Fragen diskutieren. Das Angebot kann man ebenfalls abrufen unter:
http://www.journalismus.com/irak/
Über Journalismus.com:
Mit seinen Angeboten ist JOURNALISMUS.COM eine der erfolgreichsten Internetsites für Journalisten in Deutschland. Auf den Webseiten von www.journalismus.com können Journalisten, Redakteure und Public-Relations-Berater einen umfangreichen Service rund um das Thema Journalismus abrufen. Das Angebot umfasst eine reichhaltige Liste mit über 600 Presserabatten, Recherchetipps, einen umfangreichen Spezialkatalog zum Thema Journalismus, Honorarumfragen, Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diskussionsforen mit über 12.000 Beiträgen und einer Mailingliste mit zurzeit mehr als 700 Mitgliedern ermöglichen und fördern den Austausch unter Journalisten. www.journalismus.com bietet Medienprofis so eine große Community. Das Portal JOURNALISMUS.COM wurde 1997 vom Journalisten Peter Diesler unter dem Motto "Gemacht von Journalisten für Journalisten" gegründet.
Über jourweb.com:
Das Recherche-Portal www.jourweb.com ist seit 1999 online und versteht sich als Internet-Tool vor allem für Reporter und Redakteure, für Archivare und Rechercheure - für alle eben, die im Internet schnell und effektiv nicht nur nach fundierten Informationen suchen, sondern sie auch finden müssen. Auf den Seiten von jourweb.com finden sich deshalb nicht nur Links auf die wichtigsten Informationsquellen im Internet - sie sind auch jeweils so optimal und schnell angebunden, wie möglich. Hinter jourweb.com stehen mehrfach ausgezeichnete Journalisten mit langjähriger Erfahrung bei Tageszeitungen und Nachrichtenagenturen, Lokalredaktionen, Publikumszeitschriften und aktuellen Internetangeboten. Journalisten, die sich seit Jahren international mit "Computer-Assisted Reporting" befassen und jourweb.com nicht zuletzt für ihre eigene tägliche Redaktionsarbeit nutzen und ausbauen.
Weitere Informationen und Fotomaterial: ad publica Public Relations GmbH Lena Wagner, Birgit Schießl Zeughausmarkt 33/34 D-20459 Hamburg Tel.: +49 (0)40 317 66-312 Fax: +49 (0)40 317 66-301 mailto:lena.wagner@adpublica.com http://www.adpublica.com
Kontakt: journalismus.com - Das Internetportal für Journalisten Peter Diesler Wielsgässchen 1D-53115 Bonn Tel.: +49 (0)228 215272Fax: +49 (0)228 215288 mailto:pdiesler@journalismus.comhttp://www.journalismus.com
Jourweb.com - The Reporters Little Helper Jürgen Wolff Bodelschwinghweg 8D-72108 Rottenburg Tel.: +49 (0)7472 24653Fax: +49 (0)7472 24664 mailto:jwolff@jourweb.comhttp://www.jourweb.com
ots-Originaltext: journalismus.com pressebuero
Rückfragen bitte an: journalismus.com pressebuero Peter Diesler Wielsgässchen 1 D-53115 Bonn Telefon:+49 (0)228 215272 Fax: +49 (0)228 215288 Email:pdiesler@journalismus.com www.journalismus.com
Nicht fündig geworden? Hier weitersuchen:
|